Gestern war ein erlebnisreicher Tag in Dubai. Wir waren den ganzen Tag unterwegs, haben Sehenswürdigkeiten erkundet und ich habe mit meiner neuen Kamera Filmaufnahmen gemacht. Um von Ort zu Ort zu kommen, haben wir uns meistens ein Uber genommen – eine bequeme und stressfreie Möglichkeit, sich durch die Stadt zu bewegen.
Abends, zurück im Hotel, wollte ich mir die Aufnahmen auf meiner Kamera ansehen. Doch dann die Schrecksekunde: Die Kamera war nicht da! Ich durchwühlte meine Tasche, aber sie blieb verschwunden. Sofort ging ich im Kopf meine letzten Stopps durch und überlegte, wo ich sie zuletzt benutzt hatte. Es kam nur ein Uber-Fahrzeug infrage, also öffnete ich die App und meldete meinen Verlust direkt beim Fahrer. Dank der Uber-Funktion konnte ich ihm auch meine Telefonnummer übermitteln, falls er die Kamera finden sollte.
Am nächsten Morgen kam dann die erlösende Nachricht per WhatsApp: Der Fahrer hatte die Kamera tatsächlich gefunden! Ohne große Umstände bot er an, sie mir direkt ins Hotel zu bringen. Natürlich gab es für diesen tollen Service einen Finderlohn – und dazu eine offizielle Gebühr von rund 10 Euro, die Uber verlangt, wenn ein Fahrer einen vergessenen Gegenstand zurückbringt. Absolut fair, denn in dieser Zeit kann der Fahrer keine Fahrten annehmen.
Ich bin mir sicher, dass ich meine Kamera auch in einem Taxi hätte wiederfinden können, aber der Prozess wäre komplizierter gewesen. Man weiß oft nicht genau, mit welchem Taxi man gefahren ist, geschweige denn, wie der Fahrer hieß. Die einzige Möglichkeit wäre gewesen, bei der RTA-Zentrale (Roads and Transport Authority) nachzufragen, ob der Gegenstand abgegeben wurde – ein langwieriger und unsicherer Prozess.
Was tun, wenn man in Dubai etwas verliert?
Falls du in Dubai einmal etwas verlierst, gibt es verschiedene Wege, um deine Sachen wiederzubekommen:
-
Uber oder Careem: Falls du den Gegenstand in einem Uber- oder Careem-Fahrzeug verloren hast, kannst du direkt über die App den Fahrer kontaktieren. Uber bietet eine spezielle Funktion zur Verlustmeldung an, die das Finden erleichtert.
-
RTA-Taxis: Falls du etwas in einem regulären Taxi verlierst, kannst du die RTA (Roads and Transport Authority) unter der Nummer 800 9090 kontaktieren oder auf der offiziellen Webseite eine Verlustmeldung aufgeben.
-
Hotels & Einkaufszentren: Falls du etwas in einem Hotel oder in einem Einkaufszentrum verloren hast, lohnt es sich, direkt beim Fundbüro nachzufragen. Besonders in großen Malls wie der Dubai Mall oder der Mall of the Emirates gibt es zentrale Lost & Found-Stellen.
-
Flughafen Dubai (DXB): Wer am Flughafen etwas verloren hat, kann sich an das Lost & Found-Office wenden. Dieses befindet sich in Terminal 3 oder kann telefonisch kontaktiert werden.
-
Polizei-Hotline: Falls der Gegenstand sehr wertvoll ist oder du ihn auf der Straße verloren hast, kannst du die Polizei unter 901 kontaktieren. Es gibt auch eine spezielle App „Dubai Police“, über die man verlorene Gegenstände melden kann.
Dank Uber konnte ich meine Kamera schnell und unkompliziert zurückbekommen. Ein weiteres Beispiel dafür, warum ich diesen Service in Dubai sehr schätze. Dubai ist einfach eine fantastische Stadt – und mit Uber wird es noch einfacher, sich sicher und sorgenfrei fortzubewegen!
Über den Autor
Als leidenschaftlicher Dubai-Liebhaber und echter Kenner dieser atemberaubenden Stadt teile ich auf Dubaiurlaub.net mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir. Regelmäßige Aufenthalte in Dubai haben mir ermöglicht, die besten Tipps, Tricks und Empfehlungen zu sammeln, damit dein Aufenthalt unvergesslich wird.
Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, schreib mir gerne eine E-Mail an info@dubaiurlaub.net! 🌴🌇