Dubai Mietwagen – Einfach hier online buchen
Dubai erkunden – das geht am besten flexibel und unabhängig mit einem Mietwagen. Egal, ob du die futuristische Skyline der Stadt, die weitläufigen Wüstenlandschaften oder die atemberaubenden Strände entdecken möchtest, ein Mietwagen gibt dir die Freiheit, deinen Urlaub nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Auf unserer Seite findest du nicht nur hilfreiche Tipps zur Autovermietung, sondern auch einen Vergleichsrechner, mit dem du die besten Angebote für Mietwagen in Dubai finden kannst. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit bei der Planung deines perfekten Dubai-Abenteuers.
Hier Mietwagen auswählen
🚧 Mautgebühr in Dubai: Wichtige Informationen
In Dubai wird die Maut über das elektronische Gebührensystem „Salik“ abgerechnet. Dieses System erfasst automatisch alle Fahrzeuge, die durch die Toll-Gates fahren. Solche Gates befinden sich unter anderem auf der Sheikh Zayed Road und weiteren Hauptverkehrsstraßen. Eine vollständige Liste der Standorte sowie die aktuellen Gebühren findest du auf der offiziellen Webseite unter www.salik.ae.
Wie funktioniert die Mautabrechnung?
- „Salik“-Sticker: Hinter dem Rückspiegel jedes Mietwagens ist ein „Salik“-Aufkleber angebracht. Beim Durchfahren eines Toll-Gates wird der entsprechende Betrag automatisch erfasst.
- Automatische Abrechnung: Die Mautgebühr wird über die bei der Autovermietung hinterlegte Kreditkarte abgerechnet. Beachte, dass die Belastung deiner Kreditkarte zeitlich verzögert erfolgen kann.
- Kosten: Pro Durchfahrt eines Toll-Gates werden ca. 5 Dirham zzgl. lokaler Steuern berechnet. Dieser Betrag wird direkt von der Autovermietung in Rechnung gestellt.
Tipp für Touristen:
- Plane deine Fahrten und Routen so, dass du möglichst effizient unterwegs bist, um unnötige Mautgebühren zu vermeiden.
- Behalte die Abrechnungen deiner Kreditkarte im Blick, da die Belastung nicht immer sofort erfolgt.
Mit diesen Informationen bist du bestens auf die Mautregelungen in Dubai vorbereitet und kannst deine Fahrten stressfrei genießen! 🚗
Welchen Führerschein benötigt man in Dubai?
Um in Dubai ein Auto zu mieten und zu fahren, ist ein gültiger Führerschein erforderlich.
Als Tourist aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz brauchst du zusätzlich einen internationalen Führerschein, der nur in Kombination mit deinem nationalen Führerschein gültig ist.
Falls du aus einem Land kommst, das mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ein bilaterales Abkommen hat (z. B. einige europäische Länder), kann unter Umständen auch nur der nationale Führerschein ausreichen – dies solltest du jedoch vorher mit dem Autovermieter abklären.
Wichtig ist außerdem, dass der Führerschein mindestens ein Jahr gültig sein muss. Prüfe daher im Voraus, ob deine Dokumente vollständig und aktuell sind, damit der Roadtrip durch Dubai reibungslos starten kann!
So bekommt Du einen internationalen Führerschein
In Deutschland kannst du einen internationalen Führerschein bei der zuständigen Führerscheinstelle deines Wohnortes beantragen. Diese ist in der Regel Teil des Straßenverkehrsamtes oder der Kreisverwaltung. Der Antrag muss persönlich gestellt werden.
Voraussetzungen:
- Gültiger nationaler Führerschein: Du musst im Besitz eines EU-Kartenführerscheins sein. Falls du noch einen alten Führerschein (grau oder rosa) hast, musst du diesen vorher in den EU-Kartenführerschein umtauschen.
- Wohnsitz in Deutschland: Du musst deinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben.
Benötigte Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass: Zur Identifikation.
- Biometrisches Passfoto: Dieses muss den offiziellen Vorgaben entsprechen.
- Gültiger EU-Kartenführerschein: Falls du noch keinen besitzt, bringe zusätzlich die alten Führerscheindokumente mit.
- Gebühr: Die Kosten liegen je nach Region zwischen 15 und 20 Euro.
Ablauf:
- Vereinbare bei der Führerscheinstelle einen Termin, falls erforderlich.
- Reiche die oben genannten Unterlagen persönlich ein.
- Bezahle die Gebühr vor Ort.
- Der internationale Führerschein wird oft direkt ausgestellt und dir gleich mitgegeben.
Gültigkeit:
Ein internationaler Führerschein ist in der Regel 3 Jahre gültig. Danach muss er erneut beantragt werden.
Tipp:
Wenn du in Kürze verreist, kläre die Bearbeitungsdauer rechtzeitig mit der Führerscheinstelle, damit du den internationalen Führerschein pünktlich erhältst.
Gibt es besondere Verkehrsregeln in Dubai?
🚗 1. Tempolimits
- Innerorts: 40-60 km/h (je nach Straße).
- Außerorts: 80-120 km/h.
- Autobahnen: Bis zu 140 km/h (z. B. Sheikh Zayed Road).
- Toleranz: Früher gab es 20 km/h Spielraum, diese Regel wurde jedoch aufgehoben. Halte dich genau an die ausgeschilderten Limits.
🍷 2. Null-Toleranz bei Alkohol
- Alkohol am Steuer ist absolut verboten. Schon 0,0 Promille führen zu hohen Geldstrafen, Haft oder sogar Abschiebung.
🔒 3. Gurtpflicht
- Es besteht strikte Anschnallpflicht für alle Insassen, auch auf den Rücksitzen.
📵 4. Verwendung von Smartphones
- Das Telefonieren oder Schreiben von Nachrichten während der Fahrt ist streng verboten. Ein Verstoß kann teuer werden (ca. 800 AED + 4 Strafpunkte).
📏 5. Sicherheitsabstand
- Halte immer genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Drängeln oder zu dichtes Auffahren wird mit hohen Bußgeldern geahndet.
🔄 6. Kreisverkehre
- Fahrzeuge im Kreisverkehr haben Vorfahrt, es sei denn, Schilder weisen etwas anderes aus. Diese Regelung kann von europäischen Gewohnheiten abweichen.
🚦 7. Blinken und Spurwechsel
- Der Spurwechsel ohne Setzen des Blinkers wird streng bestraft. Sei immer vorsichtig, da aggressive Spurwechsel oft vorkommen.
🚶 8. Fußgänger beachten
- Fußgängerüberwege sind heilig. Das Überfahren eines Fußgängers oder das Ignorieren von Zebrastreifen wird äußerst hart geahndet.
🅿️ 9. Strenge Parkregelungen
- Parken in nicht erlaubten Bereichen (z. B. auf Gehwegen oder in Zufahrten) führt zu hohen Bußgeldern. Verwende nur markierte Parkplätze.
📹 10. Überwachung durch Kameras
- In Dubai gibt es ein engmaschiges Netz an Radarkameras, die Verstöße gegen Tempolimits, rote Ampeln und andere Verkehrsregeln registrieren.
🤝 11. Höfliches Fahrverhalten
- Achte auf ein respektvolles Verhalten. Gesten, die als unhöflich oder beleidigend interpretiert werden, können rechtliche Konsequenzen haben.